top of page

Es stärkt die Zellwände und enthält viel Kalium, das die Fruchtgröße erhöht. Seine fantastische Blattaufnahme verlängert die Verfügbarkeit von Mikroelementen. Es verhindert auch das Platzen von Früchten und verlängert ihre Haltbarkeit.

IFERING Power Calcium wird aus reinsten Rohstoffen hergestellt, die sich schnell und vollständig auflösen. In einigen Fällen liefert es Ergebnisse in nur 24 Stunden. Es ist am besten, es während der Entwicklung von Obst / Gemüse zu verwenden.

 

max. Löslichkeit (25°C)  3 kg/100 l

Stickstoff Gesamt (N) 11%
Nitratstickstoff (N03-N) 11,0%
Phosphor (P) 2,2 %
Wasserlöslich 2,2 %
Kalium (K) 15,8%
Wasserlöslich 15,8%
Magnesium (Mg) 1,5 %
Wasserlöslich 1,5 %
Kalzium (Ca) 6,4%
Wasserlöslich 6,4%
Eisen (Fe) 0,25%
Wasserlöslich 0,25%
Chelatisiert durch DTPA 0,25%
Mangan (Mn) 0,13%
Wasserlöslich 0,13%
Chelatisiert von EDTA 0,13%
Bor (B) 0,04%
Wasserlöslich 0,04%
Kupfer (Cu) 0,030 %
Wasserlöslich 0,030 %
Chelatisiert von EDTA 0,030 %
Molybdän (Mo) 0,020%
Wasserlöslich 0,020%
Zink (Zn) 0,030 %
Wasserlöslich 0,030 %
Chelatisiert von EDTA 0,030 %

 

IFERING Calcium 11-5-19+9CaO+2.5MgO+TE

Artikelnummer: 0010
25,00$Preis
Anzahl
    • Verhindert und korrigiert Calciummangel
    • Am besten während der Obst- / Gemüseentwicklungsphase anwenden
    • Stärkt die Zellwände
    • Extra Kaliumgehalt erhöht die Fruchtgröße
    • Verbesserte Blattaufnahme erweitert den Zugang zu Mikroelementen
    • Verhindert das Platzen von Früchten, verlängert die Haltbarkeit
    • Ein toller Stressabbau für Pflanzen
    • Kann Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden liefern
  • Für Außenanwendungen 3 – 5kg IFERING Power Calcium in . auflösen  200 – 1000 Liter Wasser pro Hektar. Für Gewächshausanwendungen wird eine 0,3%ige Lösung empfohlen. Unter hohem Druck auftragen.

    Es kann mit vielen Fungiziden / Insektiziden gemischt werden. Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen. Bei Mischungen mit anderen Chemikalien empfehlen wir einen kleinen Versuch vor der Verwendung im großen Maßstab. 2 – 3 Tage Reaktionszeit einplanen.

    Spritzen bei ungünstigen Witterungsbedingungen (zB helle Sonneneinstrahlung, hohe Mittagstemperaturen und übermäßige Verdunstungszeiten) vermeiden.

bottom of page